KMU-BERATER FACHTAGUNG
26.06.+ 27.06.2025 – Sana Hotel Berlin
Hinweis: Wenn Sie als Mitglied nur einen Tag teilnehmen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Geschäftsstelle auf. Rabattierte Tickets für Lebenspartner gilt nur für Lebenspartner, die kein berufliches Interesse an den Inhalten haben.
Nutzen Sie den Frühbucherrabatt bis zum 31.03.2025!
Wir freuen uns riesig auf eine grandiose Veranstaltung in 2025. Gemeinsam wollen wir mutig Schritte in die Zukunft gehen und den Wandel unseres Arbeitsfeldes gestalten.
Es erwarten Sie spannende Impulse, interessante Vorträge, Workshops zum Mitarbeiten und natürlich ausreichend Zeit zum Netzwerk. Freuen Sie sich auf Insights zu den folgenden Themen:
- Live Hacking Show
- Der Berater der Zukunft
- Raus aus der Zeit gegen Geld-Falle
- Workshop: Kompetenzentwicklung gemeinsam meistern
- Handwerk und freie Beratung: Mehr Kooperation statt Wettbewerb
- Der Dreiklang der Zukunft: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und KI in der Prozessoptimierung
Melden Sie sich schon jetzt an und sichern Sie sich den Frühbucherrabatt bis 31.03.2025.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme – das komplette Programm finden Sie in Kürze auf dieser Seite.
Vorläufiges Programm
26. Juni 2025 | Beginn |
---|---|
Mitgliederversammlung | 09:00 Uhr |
Pause | 11:00 Uhr |
Vorläufiges Programm
Programm 26.06.2025 | Referent:In | Beginn |
---|---|---|
Begrüßung + Vorstellung Aussteller | Dr. Hartmut Meyer | 11:30 Uhr |
Live Hacking Show | Axel Schneider | 11:45 Uhr |
TBD | 12:45 Uhr | |
Mittagspause | 13:30 Uhr | |
Der Berater der Zukunft, Impuls | 14:30 Uhr | |
Workshops | 15:00 Uhr | |
Pause | 15:45 Uhr | |
TBD | 16:15 Uhr | |
TBD | 17:00 Uhr | |
Transfer Abendessen | 18:30 Uhr |
Programm 27.06.2025 | Referent:In | Beginn |
---|---|---|
Begrüßung | 09:00 Uhr | |
TBD | 09:10 Uhr | |
Handwerk und freie Beratung: Mehr Kooperation statt Wettbewerb | Matthias Steffen Handwerkskammer | 09:55 Uhr |
Pause | 10:40 Uhr | |
OKR - eine neuartige High-Tech-Brille oder was kann das? | Hendrik Schneider Teamhero GmbH | 11:10 Uhr |
Die 3 Schritte zur digitalen Beratung - mehr Kunden, höhere Honorare, weniger Aufwand | Aileen Oppermann skillmasters | 11:55 Uhr |
Mittagspause | 12:40 Uhr | |
Der Dreiklang der Zukunft: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und KI in der Prozessoptimierung | Prof. Dr. Andree Elsner | 13:40 Uhr |
TBD | 14:25 Uhr | |
Abschluss | Dr. Hartmut Meyer | 15:10 Uhr |
Ende der Fachtagung | 15:30 Uhr |

Unser Veranstaltungsort: Das Sana-Hotel in Berlin
Jetzt Zimmer buchen
Wir haben für Sie ein Kontingent im Sana-Hotel reserviert. Reservieren Sie jetzt Ihre Übernachtung per E-Mail oder telefonisch:
Tel: 030 200 51 51 200
Bitte nutzen Sie das Kennwort: KMU-Berater Fachtagung. Die Zimmer kosten 179 € pro Nacht inklusive Frühstück und Wellness-Bereichs-Nutzung (zzgl. City Tax).
Marktplatz der Möglichkeiten: Unsere Aussteller
Auf unserem Marktplatz der Möglichkeiten präsentieren sich spannende Anbieter und Unternehmen, die sich freuen mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und neue Optionen zu präsentieren.
In Kürze finden Sie die Aussteller an dieser Stelle.
Sie haben Interesse auf unserer Fachtagung auszustellen? Dann melden Sie sich gerne bei uns.
Rückblick Fachtagung 2024
Das war ein Feuerwerk: Hochklassige Referenten, spannende Themen, engagierte Teilnehmer und eine tolle Location machten die erste große Fachtagung in Bremen zu etwas ganz Besonderem.
Wir haben uns riesig gefreut alte Bekannte und neue Gesichter begrüßen zu dürfen und mit ihnen die Zukunft der Beratung im Mittelstand einzuleiten. Denn genau darum ging es bei der zweitägigen Fachtagung in Bremen: Die Entwicklungen der künstlichen Intelligenz sind enorm und werden ganz sicher in nächster Zeit für einen Umbruch im Mittelstand und damit auch in der mittelständischen Beratung sorgen.
Die Entwicklungen bieten riesige Chancen, aber auch große Risiken. “KI kommt, ob man will oder nicht und KI kommt, mit oder ohne einen”, fasste es unser grandioser Keynotespeaker Florian Arndt zusammen. Diesem Credo haben wir uns in der Vorbereitung der Fachtagung angenommen und uns in die Chancen der künstlichen Intelligenz gestürzt.
Neben dem Impulsvortrag “20 KI’s, die deinen Beruf revolutionieren”, haben wir uns in dem Workshop von Tobias Greff, Head of Digital Consulting Group des August-Wilhelm Scheer Instituts, ganz praktisch den Möglichkeiten und Chancen der Künstlichen Intelligenz im Beratungsalltag gewidmet. Welche Tools schaffen neue Möglichkeiten in der Beratung? Auf was kommt es bei der Auswahl geeigneter KI Tools an? Was gilt es beim Einsatz von KI in der Beratung zu berücksichtigen?
Keynote: 20 KI´s, die Deinen Beruf revolutionieren
Es gibt über 5 Millionen KI´s, die derzeit weltweit eingesetzt werden und täglich werden es mehr. Und als ob das nicht schon genug wäre, können unsere KI-Partner auch bei der Erstellung von Multimedia-Inhalten wie Bildern, Videos, Texte, Audio und Grafiken helfen.
Mit konkreten Praxisbeispielen und einem humorvollen Blick auf die Technologie vermittelt Florian Arndt, Regisseur & Geschäftsführer der 45-köpfigen Filmagentur Sons of Motion Pictures, in seiner Keynote, wie KI als Marketingpartner in der Content-Produktion eingesetzt werden kann, um Marketingziele zu erreichen und den Erfolg von Unternehmen nachhaltig zu steigern.
Schnallen Sie sich an und lassen Sie sich in die Zukunft führen – mit der Macht der KI als neue Superkraft für Bewegtbild!

Preis und Anmeldung:
Verbandsmitglieder | €470 zzgl. MwSt. | Jetzt anmelden |
Nicht-Mitglieder | €590 zzgl. MwSt. | Jetzt anmelden |
Einzeltag Freitag | €275 zzgl. MwSt. | Jetzt anmelden |
Einzeltag Donnerstag | €275 zzgl. MwSt. | Jetzt anmelden |
Impressionen der Tagung 2024
Mit der Anmeldung zur Tagung erklären Sie sich damit einverstanden, dass im Verlauf der Tagung im Auftrag des Bundesverbandes „Die KMU-Berater“ fotografiert und gefilmt wird, und dass diese Fotos und der Film im Internetauftritt und weiteren Medien des Verbandes sowie in YouTube und ähnlichen Portalen gezeigt werden.
Stornierungsbedingungen
Die Stornokosten betragen bei Stornierung
- ab 15.04.2025 25 %
- ab 30.04.2025 50 %
- ab 15.15.2025 75 %
- ab 31.05.2025 100 % der Teilnehmerbeiträge.
Tobias Greff zeigte uns zahlreiche pragmatische Quick-Wins auf, die die Teilnehmer umgehend in ihren Beratungsalltag integrieren können und damit den Einstieg in die Arbeit mit künstlicher Intelligenz ganz einfach schaffen.
Pragmatische Tipps gab es auch in den Vorträgen der anderen Referenten. “Es ist toll, dass neben theoretischem Wissen auch ganz praktische Anwendungsfelder behandelt werden”, freuten sich die Teilnehmer über die Auswahl der Programmpunkte.
Wissen ist das eine, Netzwerk, Austausch und Dialog das andere: Selbstverständlich gab es genug Raum und Zeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen, sein Netzwerk zu erweitern und neue Kontakte zu knüpfen. Das Speed-Dating unterstützt dabei aktiv beim Netzwerk-Aufbau und der Marktplatz der Möglichkeiten informierte über relevante Tools, Medien und Angebote für Berater, sowie über die neue, wertvolle Kooperation mit dem Deutscher Mittelstandsbund (DMB).


NWB
Der NWB Verlag stellt das Themenpaket „NWB Betriebswirtschaftliche Beratung“ vor – den digitalen Werkzeugkasten für Berater. Die Online-Datenbank mit optionaler Zeitschrift bietet Ihnen fundiertes Know-how und über 500 praktische Arbeitshilfen für Ihre Unternehmensberatung. Profitieren Sie vom günstigen Verbandspreis: Mitglieder des Verbands „Die KMU BERATER –Bundesverband freier Berater e. V.“ erhalten einen Sonderrabatt von 20 % auf den Normalpreis.


Sie wollen Marktanteile und neue Geschäftsfelder erschließen? Ihre unternehmerischen Chancen besser nutzen? Sie fühlen sich durch Liquiditätsengpässe jedoch in Ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt? Gesundes Wachstum bedarf einer klugen Wachstumsstrategie und einer intelligenten Finanzierung. Genau hier setzt unsere bankenunabhängige Lösung an: Mit A.B.S. Factoring generieren Sie Liquidität aus Ihren offenen Forderungen, entlasten sich in vielen Bereichen und vergrößern damit Ihre unternehmerischen Spielräume. Das Erfolgsrezept für mehr Wachstum – seit 25 Jahren, in 5 Ländern.
Über A.B.S. Global Factoring AG – www.abs-global-factoring.de
Die A.B.S. Global Factoring AG wurde 1996 in Wiesbaden von Thorsten Klindworth gegründet, direkt im Anschluss an sein Studium der Wirtschaftswissenschaften. Seitdem hat sich das Ein-Mann-Unternehmen zum Marktführer für konzern- und bankenunabhängige Full-Service-Factoringgesellschaften in Deutschland entwickelt und unterstützt klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) mit flexiblen Finanzierungslösungen zur Liquiditätssteigerung und Risikominimierung. Mit Tochtergesellschaften an über acht Standorten in ganz Europa betreut die A.B.S. Factoring Gruppe ihre Kunden weltweit und finanziert ein Forderungsvolumen von mehr als 3 Milliarden Euro.
Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) e.V. ist ein parteipolitisch unabhängiger Unternehmerverband mit Sitz in Düsseldorf, der seit 1982 die Interessen von kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland vertritt. Mit rund 30.000 Mitgliedsunternehmen und über 750.000 Beschäftigten setzt sich der DMB für die wirtschaftlichen und politischen Belange des Mittelstands ein. Neben der politischen Interessenvertretung bietet der Verband seinen Mitgliedern vielfältige Serviceleistungen, darunter attraktive Einkaufskonditionen, praxisnahe Informationen und ein umfangreiches Netzwerk. Zudem organisiert der DMB regelmäßig Veranstaltungen und Webinare zu relevanten Wirtschaftsthemen.
consultingcheck ist eine digitale Plattform für Unternehmensberatung, die sich an Fach- und Führungskräfte in Unternehmen aller Branchen, Größen und Lebenszyklusphasen richtet. Sie bietet interaktive Dialoge, strukturierte Themenkataloge und intelligente Suchfunktionen, um individuelle Herausforderungen zu analysieren und maßgeschneiderte Lösungen zu finden. Nutzer profitieren von praxisnahen Checklisten, Vorlagen und Anwendungen sowie von der Möglichkeit, auf relevante Expertise und Orientierung zuzugreifen. Zudem erleichtert consultingcheck die Vermittlung zu ausgewiesenen Experten für eine erfolgreiche Umsetzung der erarbeiteten Maßnahmen.
Die AllWin GmbH & Co. KG mit Sitz in Münster, Deutschland, ist auf die Implementierung variabler Vergütungssysteme spezialisiert, die Unternehmen dabei unterstützen, die Effizienz und Produktivität ihrer Teams zu steigern. Durch die AllWin-Methode werden Gehaltserhöhungen an Leistungssteigerungen gekoppelt, was zu höherer Mitarbeitermotivation und verbesserten Geschäftsergebnissen führt. Zahlreiche Unternehmen aus der DACH-Region setzen bereits auf diese Methode, um ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu erhöhen und ihre Nettorendite zu verbessern.
WARTELISTE
Gerne können Sie sich in die Warteliste eintragen. Zum gegebenen Zeitpunkt erhalten Sie weitere Informationen.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Weitere Programm-Highlights





Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenReferenten dieser Veranstaltung

Alexander Sonntag
Leiter Fachbereich Digitalisierung und Innovation RKW Kompetenzzentrum

Dr. Nils Schulenburg
Selbständiger Berater, Trainer und Coach in der Führungskräfteentwicklung

Tobias Greff
Head of Smart Service Cluster & KI-Trainer am Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken
Top-Speaker bei der Frühjahrsfachtagung 2023

Wirtschaft in Zeiten der Polykrise – Ausweg Transformation?!
von Dr. Sascha Genders
Dr. Sascha Genders ist neben seiner Tätigkeit als Hauptgeschäftsführer der IHK Würzburg-Schweinfurt auch Dozent, Autor und Lehrbeauftragter der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS). Er promovierte im Fach Volkswirtschaft am Lehrstuhl des ehemaligen Wirtschaftsweisen Prof. Dr. Peter Bofinger. Daneben verfügt er über einen Magister im Europäischen Wirtschaftsrecht.
Bekannt geworden ist Dr. Genders durch diverse Fachbücher. Seine Publikationen "Wie Gier uns retten kann", "CSR und Hidden Champions" und "Generationenwechsel im Mittelstand" sind im Springer Verlag erhältlich.
In seinem Vortrag "Wirtschaft in Zeiten der Polykrise - Ausweg Transformation?!" wird Dr. Sascha Genders über die sieben Megatrends sprechen. Sie erfahren, welche Auswirkungen diePolykrise auf die Wirtschaft hat und auf welche Weise Ordnungspolitik und Markt die Treiber der Nachhaltigkeit sind.


Aktuelle Möglichkeiten der Beratungsförderung bundesweit (INQA-Coaching, BAFA)
von Dirk Vogel und Ernst Grund
Dirk Vogel ist Geschäftsführer des RKW Sachsen. Ernst Grund ist der Gesamtverantwortliche für die Autorisierung für das INQA-Coaching.
Die Förderung unserer mittelständischen Kunden bei der Inanspruchnahme von professionellen Beratungsdienstleistungen wird und wurde in den letzten Monaten neu aufgestellt. Einerseits kommt das Programm zur Förderung unternehmerischen Know-hows in einer aktualisierten Richtlinienfassung. Diese ermöglicht eine höhere Anzahl und eine umfangreichere Förderung pro Maßnahme. Die Neuerungen stellen wir im Überblick vor. Eine größere Umstellung ist das neue INQA-Coaching gegenüber dem Vorläuferprogramm "Unternehmenswert Mensch". Ein Vertreter der Förderorganisationen wird uns vorstellen, was das Programm bewirken will, wie es aufgebaut ist, welche Projekte gesucht werden und – für Sie als Berater besonders relevant – welche Anforderungen an die Berater gestellt werden und wie Sie sich registrieren können.


Der neue OM-Liquiditätscheck in der Praxis
von Wilhelm Heidbrede und Hans-Joachim Karp
OM-Bevollmächtigte des Bundesverbandes "Die KMU-Berater"
Hans-Joachim Karp ist Inhaber der S3-InhaberBeratung und begleitet kleine und mittlere Unternehmen und Handwerksbetriebe bei der erfolgreichen Weiterentwicklung und in wirtschaftlich schwierigen Situationen. Wilhelm Heidbrede ist seit 24 Jahren Sparkassenbetriebswirt, freier Unternehmensberater und Inhaber von K f U – Konzepte für Unternehmen.
Die Offensive Mittelstand und seine Partnerorganisationen haben es sich zum Ziel gesetzt, den klassischen Mittelstand zu fördern und zu unterstützen. Als Partner der Offensive Mittelstand stellen wir Ihnen vor, welcher Nutzen der neue OM-Liquiditätscheck in der Beraterpraxis bieten kann.
Dazu werden die Referenten die Produkte der Offensive Mittelstand kurz darstellen, wie zum Beispiel die Checks, den One-Pager, die Factsheets und die Umsetzungshilfen. Im Anschluss werden sie die „Umsetzungshilfe Liquidität“ konkret vorstellen. Neben einer Erläuterung der Inhalte erhalten Sie Hinweise auf den Nutzen und die mögliche Umsetzung der Inhalte bei Kunden. Die Einführung wird abgerundet durch die Darstellung eines Beispielfalls.

Regionalgruppen-Slot
mit Martina Rau
Managerberatung, Mitglied des Vorstands des Bundesverband "Die KMU-Berater"
Martina Rau ist selbständige Managerberaterin, Trainerin, Business Coach von Geschäftsführern und anderen Führungskräften, Kulturanalysen und Moderatorin von Workshops und Großveranstaltungen. Im Vorstand des Bundesverbands "Die KMU-Berater" ist sie mit dem Ressort Mitgliedergewinnung und Regionalgruppen betraut.
Alle Mitglieder werden die Kollegen ihrer eigenen Regionalgruppe treffen. Freut Euch auf einen intensiven Austausch, Knüpfen eines inneren Bandes für fachübergreifende Kooperationen und Anregungen für die weitere Gestaltung der Regionalgruppen.


Neue Tools für die Verbandskommunikation
mit Joachim Berendt und Timo Pauli
Joachim Berendt ist Inhaber der Berendt & Partner Unternehmensberatung und Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands „Die KMU-Berater“, Timo Pauli bringt als Microsoft-Office-Experte Teams digital zusammen
Unser Verbandsleben wird von Kommunikationsmöglichkeiten und -strukturen geprägt. Der Vorstand hat Mitteilungen für die Mitglieder und an die Gruppenleiter, die Mitglieder wünschen sich Kommunikationsmöglichkeiten untereinander, die jeweiligen Fach- und Regionalgruppen haben, suchen und pflegen ihre jeweiligen Kanäle und eine zentrale, zugängliche Dateiablage. Alles soll übersichtlicher, zugänglicher, sortierter und modern sein.
Am Freitagnachmittag nehmen uns Joachim Berendt und Timo Pauli mit auf unsere Reise durch Microsoft 365 und TEAMS und erklären den aktuellen Stand unseres Migrations- und Kommunikationsprojektes. Sie erfahren, wie und wo Sie zukünftig alle Inhalte und Kanäle finden, über die Sie Informationen und den direkten Draht zu Ihren Ansprechpartnern finden. Damit werden wir viel interaktiver, schneller, einfacher.

e-Recruiting im Handwerk
von Dominik Ley
KMU-Berater, Personalexperte, Social Recruiting
Dominik Ley ist geschäftsführender Gesellschafter der heylead UG und Digital Marketing Manager. Sein Unternehmen hilft kleinen und mittelständischen Unternehmen dabei, qualifizierte Bewerbungen von Fachkräften mit modernen Methoden der Personalsuche zu erhalten und die vakanten Stellen in kurzer Zeit zu besetzen.
In seinem Vortrag geht es um die aktuelle Situation und den Fachkräftemangel im Handwerk sowie einen Ausblick auf die nächsten fünf Jahre. Der Personalexperte beantwortet die folgenden Fragen: Warum führen klassische Methoden bei der Mitarbeitergewinnung nicht mehr zum Erfolg? Raus aus der Vergleichbarkeit – wie hebe ich mich vom Wettbewerb ab? Wie schaffe ich es, als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden? Wie stelle ich einen digitalisierten Bewerbungsprozess auf? Dominik Ley lädt dazu ein, den Mut zu neuen Wegen zu fassen und die Mitarbeitersuche wie Kundenakquise zu sehen.

Vertriebskompetenz – Akquise-Know-how für Berater
von Martin Limbeck
Management- und Verkaufstrainer, Verkaufs-, Management- und Persönlichkeitscoach
Martin Limbeck ist geschäftsführender Gesellschafter der Limbeck® Group und einer der führenden Experten zum Thema Sales und Sales Leadership in Europa. Der Blended-Learning-Fachmann und vierfache Bestseller-Autor hat es sich zur Aufgabe gemacht, gemeinsam mit seinem Team Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Vertrieb auf den Punkt zu bringen.
Martin Limbeck beantwortet in seinem Expertenvortrag die folgenden Fragen: Wie setze ich mich gegen Mitbewerber durch und wie setze ich meinen hohen Tagessatz durch?

Praxispotenziale für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Mittelstand – Impulse für Berater
von Tobias Greff
Head of Smart Service Cluster & KI-Trainer am Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken
Tobias Greff ist Forschungsbereichsleiter und KI-Trainer am August-Wilhelm Scheer Institut. Seit über 8 Jahren forscht und referiert er zu Treibern und Megatrends der Digitalisierung. Insbesondere zur Zukunft und Skalierungsfähigkeit intelligenter wissensintensiver Dienstleistungen und insbesondere der Zukunft der Unternehmensberatungsbranche. Als KI Trainer des BMWK begleitete er seit über 4 Jahren mittelständische Unternehmen in der Bewertung von KI-Potenzialen.
KI gewinnt zunehmend an Anwendungsnähe. Nicht nur im privaten Alltag durch Alexa & Co, sondern auch in der unternehmerischen Praxis. Im Vortrag werden vielfältige praxisnahe Potenziale für KI aufgezeigt, die bereits heute auch im Mittelstand zu finden sind. Damit gewinnen Sie das Wissen, geeignete Anknüpfungspunkte branchenübergreifend für Kunden aus Fertigungs-, Produktions- aber auch Dienstleistungsunternehmen aufzuzeigen und Kunden dabei strukturiert zu unterstützen. Daneben erfahren Sie, wie auch die Beratungsbranche selbst mittels KI Applikationen an smarter Assistenz gewinnt.

Workshop: Herausforderungen für Berater: Kooperation, Weiterbildung, Austausch
von Dr. Hartmut Heinrich Meyer
Dozent (FOM), Fachreferent & Vorstandsmitglied beim ICSB, Leiter der Fachgruppe Hotellerie & Gastronomie, Unternehmensberater
Dr. Hartmut Heinrich Meyer ist Vorstandsmitglied unseres Verbandes und Mitglied des International Council for Small Business (ICSB) und wurde im Juli 2022 mit der ICSB-Trophäe der Vereinten Nationen für seine Arbeit rund um „Green Entrepreneurship“ ausgezeichnet.
Unter Moderation von Dr. Hartmut Meyer vertiefen wir die Impulse des vorherigen Fachvortrags und erarbeiten gemeinsam, wie wir die aktuellen Herausforderungen meistern, um unsere Wettbewerbsposition zu stärken.

Praxisbeispiel Kooperationen
von Katja Theunissen
Unternehmensberaterin, Vorstandsmitglied, Fachgruppenleiterin
Katja Theunissen ist selbständige Unternehmensberaterin und Inhaberin der Inno-konkret Unternehmensberatung. Zu ihren Schwerpunkten gehört die Begleitung von Innovations- bzw. Technologieprojekten. Sie ist Leiterin der Fachgruppe Fördermittel im Bundesverband - dank ihrer Erfahrung mit Förderrichtlinien und der Bewilligungspraxis. Als Vorstandsmitglied leitet sie das Ressort Kooperationen.
Kooperation im Verband und Kooperation unter Mitgliedern ist laut Katja Theunissen einer der größten Mehrwerte, die wir als Verbandsmitglieder nutzen dürfen und können. Aber wie komme ich in die Kooperation und wie nutze ich unsere vielfältigen Kompetenzen im Verband zum größtmöglichen Nutzen unseres KMU-Kunden?
Von der Theorie in die Praxis lassen wir auf der Tagung echte Mitglieder über echte Erfahrungen berichten. Sie werden sich kritischen und weiterführenden Fragen stellen und zur Diskussion zur Verfügung stehen. Die Praxisbeispiele machen Lust zum Nachmachen und zeigen Potenzial für mehr Wertschöpfung – bei unseren Verbandskollegen wie auch für die Unternehmen. Denn wer einen KMU-Berater beauftragt, beauftragt in Wirklichkeit nahezu 200 KMU-Berater mit einem vielfältigen Leistungsportfolio.

Umweltschutz, Arbeitsschutz und Lieferkettengesetz - Chancen für KMU und Beraterinnen und Berater
von Bruno Schmalen
Theologe, wissenschaftlicher Projektleiter in der Offensive Mittelstand
Bruno Schmalen ist seit 1989 selbstständig mit SCHMALEN-Kommunikation und Training und gewann viermal den Internationalen Deutschen Trainingspreis des BDVT. Er war Vizepräsident des BDVT für das Ressort Politik und Wissenschaft und ist wissenschaftlicher Projektleiter in der Offensive Mittelstand.
Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit helfen KMU, attraktiv für Beschäftigte und Kunden zu sein sowie produktive und zuverlässige Prozesse zu gestalten. So sind Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit nicht nur wichtig für die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, sondern sie verschaffen Nutzen.
Ab dem 01.01.2023 ist das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in Kraft getreten. Gilt dieses Gesetz auch für kleine und mittlere Unternehmen? Warum und für wen ist das Gesetz wichtig, und was können KMU tun?
Umweltschutz wird aus zwei Gründen zu einem strategisch wesentlichen Thema für KMU: Zum einen fordert das Pariser Klimaabkommen Klimawandel klimaneutrales Wirtschaften. Erschwerter Zugang und knapper werdende Rohstoffe und Energien stellen schon jetzt die Unternehmen vor zunehmende Herausforderungen. Zum anderen wird dasjenige Unternehmen Wettbewerbsvorteile erzielen, das diese Herausforderungen strategisch klug und vorausschauend nutzt. Präventiver Umweltschutz im Betrieb bietet innovativen Betrieben Zukunftschancen. Was bedeutet dies für unsere Beratungsarbeit?

Coaching meets consulting – gemeinsam Beratungsprojekte zum Erfolg führen
von Katrin Fehlau
Coach, Trainierin, Geschäftsführerin in Deutschlands führender Agentur für strategische Unternehmenskommunikation
Katrin Fehlau arbeitet seit 20 Jahren als Coach und Trainerin zu den Themen Führung, Kommunikation und Positionierung. Ihre Kunden sind Selbstständige, Kleinunternehmer, Führungskräfte und Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung.
Katrin Fehlau weiß, woran Beratungsprojekte scheitern (können), kennt die oftmals unbewussten Widerstände und Ängste oder Vorbehalte aufgrund schlechter Erfahrungen, Misstrauen sowie Motiv- und Wertekonflikte.
Der Kunde braucht beides: Beratung und Coaching. Sie zeichnet ein Zukunftsbild der Komplementärberatung und zeigt die Unterschiede und wertvollen Ergänzungen auf, wie zum Beispiel die Ergebnisoffenheit und Ergebnisorientierung im Vorgehen. Starke Kooperationen von Beratern und Coaches statt Konkurrenz mit gemeinsamer Auftragsklärung und klaren Schnittstellen, einem gemeinsamen Rollenverständnis, gegenseitigem Vertrauen und voneinander lernen. führen zu höherer Kundenzufriedenheit und Kundenbindung.