KMU-BERATER FACHTAGUNG

26.06.+ 27.06.2025 – Sana Hotel Berlin
Hinweis: Wenn Sie als Mitglied nur einen Tag teilnehmen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Geschäftsstelle auf. Rabattierte Tickets für Lebenspartner gilt nur für Lebenspartner, die kein berufliches Interesse an den Inhalten haben.
Wir freuen uns riesig auf eine grandiose Veranstaltung in 2025. Gemeinsam wollen wir mutig Schritte in die Zukunft gehen und den Wandel unseres Arbeitsfeldes gestalten.
Es erwarten Sie spannende Impulse, interessante Vorträge, Workshops zum Mitarbeiten und natürlich ausreichend Zeit zum Netzwerk. Freuen Sie sich auf Insights zu den folgenden Themen:
- Live Hacking Show
- Der Berater der Zukunft
- Raus aus der Zeit gegen Geld-Falle
- Workshop: Kompetenzentwicklung gemeinsam meistern
- Handwerk und freie Beratung: Mehr Kooperation statt Wettbewerb
- Der Dreiklang der Zukunft: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und KI in der Prozessoptimierung
Melden Sie sich schon jetzt an!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme – das komplette Programm finden Sie in Kürze auf dieser Seite.
Vorläufiges Programm
Programm 26. Juni 2025 | Beginn |
---|---|
Mitgliederversammlung | 09:00 Uhr |
Pause | 11:00 Uhr |

Programm 26.06.2025 | Referent:In | Beginn |
---|---|---|
Begrüßung + Vorstellung Aussteller | Dr. Hartmut Meyer | 11:30 Uhr |
Live Hacking Show | David Bothe Aware 7 | 11:45 Uhr |
Nervenstärke als Wettbewerbsvorteil in der Beratung – verbünden Sie sich mit Ihrem Atem | Rabea Bliestle Funky People Collective | 12:45 Uhr |
Mittagspause | 13:30 Uhr | |
Der Berater der Zukunft, Impuls | Dr. Werner Boysen | 14:30 Uhr |
Workshops | 15:00 Uhr | |
Pause | 15:45 Uhr | |
Nachhaltigkeit für KMU und Berater | Dirk Schmidt, res et verba | 16:15 Uhr |
Politischer Ausblick - Welche Erwartungen hat der Mittelstand an die neue Regierung? | Marc Tenbieg, Geschäftsführender Vorstand Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V., mit Dr. Hartmut Meyer | 17:00 Uhr |
Transfer Abendessen | 18:30 Uhr |
Programm 27.06.2025 | Referent:In | Beginn |
---|---|---|
Begrüßung | 09:00 Uhr | |
Unsere aktuellen Lieblingstools - wieso weshalb warum :-) | 09:10 Uhr | |
Handwerk und freie Beratung: Mehr Kooperation statt Wettbewerb | Matthias Steffen Handwerkskammer | 09:55 Uhr |
Pause | 10:40 Uhr | |
OKR - eine neuartige High-Tech-Brille oder was kann das? | Hendrik Schneider Teamhero GmbH | 11:10 Uhr |
Die 3 Schritte zur digitalen Beratung - mehr Kunden, höhere Honorare, weniger Aufwand | Aileen Oppermann skillmasters | 11:55 Uhr |
Mittagspause | 12:40 Uhr | |
Der Dreiklang der Zukunft: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und KI in der Prozessoptimierung | Prof. Dr. Andree Elsner und Dr. Hellbrück | 13:40 Uhr |
TBD | 14:25 Uhr | |
Abschluss | Dr. Hartmut Meyer | 15:10 Uhr |
Ende der Fachtagung | 15:30 Uhr |
Top-Speaker bei der Fachtagung 2025
Live-Hack: Cyberangriff
von David Bothe, Aware7
Erleben Sie einen praxisnahen Einblick in die Welt der Cyberangriffe! Im Rahmen der Fachtagung sind Sie (vermutlich das erste Mal) live bei einem Cyberangriff dabei. Der Vortrag von David Bothe simuliert verschiedenen Phasen eines Ransomware-Angriffs. Dabei lernen Sie, wie Angreifer mittels OSINT zielgerichtet Informationen sammeln, durch Social Engineering Vertrauen aufbauen und mithilfe von Phishing-Techniken, insbesondere Spear Phishing, ihre Opfer täuschen. Der Vortrag schließt mit einer Live-Demonstration eines Ransomware-Angriffs ab, bei dem Daten verschlüsselt und Systeme effektiv lahmgelegt werden.

Die 3 Schritte zur digitalen Beratung – mehr Kunden, höhere Honorare, weniger Aufwand.
von Aileen Oppermann, Skillmasters
Aileen ist Expertin für digitale Geschäftsmodelle in der Beratungsbranche. Als Co-Geschäftsführerin von skillmasters hilft sie Unternehmensberatern, ihre Beratungen effizient zu digitalisieren und skalierbar zu machen, ohne an Individualität und Qualität zu verlieren.
Ihr Motto: Weniger arbeiten, mehr verdienen – und genau das zeigt sie in diesem Vortrag.
skillmasters hat ein praxiserprobtes Konzept entwickelt, das Beratern ermöglicht, mehr Umsatz mit weniger Arbeit zu erzielen, indem sie Standardisierung, Digitalisierung und persönliche Kundenbetreuung clever kombinieren.
Mit ihrer Erfahrung aus zahlreichen Digitalisierungsprojekten weiß sie genau, welche Schritte wirklich funktionieren – und welche typischen Fehler Sie vermeiden sollten.
Die 3 Schritte zur digitalen Beratung – mehr Kunden, höhere Honorare, weniger Aufwand.
Als Unternehmensberater kennen Sie das Problem: Sie wollen wachsen, aber Ihre Zeit ist begrenzt. Mehr Kunden bedeuten oft mehr Termine, lange Fahrtzeiten und einen randvollen Kalender. Skalieren scheint unmöglich, weil Ihnen einfach die Stunden fehlen.
Doch es gibt einen Weg, Ihre Beratung effizienter und profitabler zu machen – ohne ständig unterwegs zu sein.
In unserem Vortrag zeigen wir Ihnen die 3 entscheidenden Schritte, um mehr Umsatz bei weniger Arbeit zu erzielen:
· Wie Sie trotz individueller Beratung digitalisieren und skalieren können.
· Wie Sie Ihre Beratung einfach digitalisieren – ohne Ihr Tagesgeschäft zu blockieren.
· Wie Sie mit digitalen Angeboten sogar höhere Honorare als jetzt erzielen.
Der Dreiklang der Zukunft: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und KI und in der Prozessoptimierung
von Prof. Dr. Andree Elsner
In seinem Vortrag "Der Dreiklang der Zukunft: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und KI in der Prozessoptimierung"gibt Prof. Dr. Andree Elsner Einblicke, wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) als strategische Hebel für nachhaltige und effiziente Prozesse genutzt werden können. Als Leiter einer interdisziplinären Forschungsgruppe an der TH Lübeck, die eine eigene Methodik zur Prozessvisualisierung entwickelt hat, bringt Prof. Dr. Elsner einzigartige Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis mit.
Sein Team berät im Auftrag der EU und des Landes Schleswig-Holstein gezielt KMUs, um deren Prozesse zukunftsfähig zu gestalten und Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern. Mit praxisnahen Beispielen und innovativen Ansätzen zeigt er, wie Unternehmen nicht nur ihre Effizienz steigern, sondern auch einen aktiven Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten können. Ein inspirierender Vortrag für alle, die bereit sind, den Dreiklang von Fortschritt, Verantwortung und Technologie zu meistern.
Seit 2017 prägt Prof. Dr. Andree Elsner als Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre die Technische Hochschule Lübeck. Dort leitet er die renommierte Forschungsgruppe „Intelligente Geschäftsprozesse“ (IGPro) und treibt wegweisende Digitalisierungsprojekte voran, die KMUs in Schleswig-Holstein und darüber hinaus nachhaltig unterstützen.
Seine akademische Laufbahn ist geprägt von vielfältigen Stationen als Professor an führenden Hochschulen sowie Gastprofessuren in China, den USA und Frankreich. Als gefragter Redner auf internationalen Konferenzen bringt er globale Perspektiven und innovative Ansätze in seine Arbeit ein.
Mit einer beeindruckenden Karriere in der Unternehmenswelt – darunter Führungspositionen bei IBM und PwC – vereint Prof. Elsner wissenschaftliche Exzellenz mit praxisorientierter Lösungsfindung. Sein Fokus liegt auf der Visualisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen, der Integration von Künstlicher Intelligenz und der Entwicklung nachhaltiger Strategien – Themen, die er mit Leidenschaft in Forschung und Beratung vorantreibt.
OKR – eine neuartige High-Tech-Brille oder was kann das?
von Hendrik Schneider
Was bedeutet OKR und warum ist das Thema zurzeit so im Trend? Was ist eine konkrete OKR Definition? Warum spricht man von Managementmethode und woher kommt sie? Welche Vorteile hat OKR? Gibt es nicht auch Probleme oder Risiken? Wie kann ich OKR für mein Unternehmen nutzen und was kostet mich das Ganze?
In einer Keynote liefern wir Antworten und zeigen praktische Beispiele.
Hendrik Schneider zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Kultur, Führung und Arbeitsprozesse verändern können, um sich auf das 21. Jahrhundert vorzubereiten.
Nervenstärke als Wettbewerbsvorteil in der Beratung – verbünden Sie sich mit Ihrem Atem.
von Rabea Bliestle
In der Session erkunden wir gemeinsam, wie man auch in schwierigen Zeiten souverän agiert und wichtigen Stakeholdern gegenüber kraftvoll und gelassen zugleich auftreten kann. Erkenntnisse über unsere mentalen Gewohnheiten und das zentrale Nervensystem helfen uns dabei, gesunde und wirksame Routinen zu etablieren.
Rabe Bliestle ist eine erfahrene und selbstständige Unternehmensberaterin mit Schwerpunkt auf Organisations-, Führungs- und Teamentwicklung. Als Trainerin, Coach und Management-Sparringspartnerin begleitet sie Menschen und Unternehmen durch persönliche sowie organisationale Veränderungsprozesse. Mit einem Diplom in Betriebswirtschaftslehre (FH) und einem „Master of Management“ vom Malik Management Zentrum in St. Gallen bringt sie fundiertes Wissen in ihre Arbeit ein. Ergänzt wird ihre Expertise durch zahlreiche Aus- und Weiterbildungen, darunter als zertifizierte Trainerin für Mindful Leadership sowie Reiki-Grad II. Ihr Ansatz verbindet Atmung, Lachen, Achtsamkeit und praxisorientierte Lösungen, um nachhaltige Entwicklungen zu fördern.

Dirk Schmidt
Dirk Schmidt ist Gründer und Geschäftsführer von ReV Network. Darüber hinaus berät er Führungskräfte und Organisationen in unterschiedlichsten Fragestellungen von Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit. Er studierte Wirtschaftswissenschaften, Philosophie, Psychologie, Literatur- und Kulturwissenschaften u. a. an den Universitäten Siegen, Köln und Mainz. Danach war er 15 Jahre Unternehmer in den Branchen Maschinenbau und Industrieprodukte und absolvierte umfassende Weiterbildungen in den Bereichen Organisationsberatung und Management Development. Er ist Beiratsmitglied u. a. im Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel (KAT). Dirk Schmidt verantwortet gemeinsam mit Dr. Charlotte Heidsiek und Dr. Frank Simon bei ReV Network das Geschäftsfeld Beratung und ist Ansprechpartner an den Standorten Siegen und München.
Sustainability – Herausforderungen und Chancen für KMU und Berater (Impuls)
Sustainability im Sinne von Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit bedeutet weit mehr als ein grünes Konzept. Vielmehr verweist uns der Begriff auf ein kulturelles Leitbild, das Europa als Antwort auf globale Krisen und Chance zur Zukunftsgestaltung nutzen sollte. Doch wie lässt sich Sustainability neu und unverkürzt denken - auch jenseits parteipolitischer Entgegensetzungen? Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die vielfältigen Dimensionen des Leitbildes Sustainability und deren Relevanz für die unternehmerische Praxis. Sie erfahren wie KMUs mit den steigenden Anforderungen von Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern, Banken und Investoren umgehen können und welche regulatorischen Vorgaben dabei zu beachten sind. Best Practices und konkrete Werkzeuge für die Umsetzung im Unternehmens- und Beratungskontext sowie mögliche Implikationen für das eigene Geschäftsmodell der Beratung runden den Impuls ab.
Michael Niehaus
Michael Niehaus ist Mitinitiator von ReV Network. Er studierte Philosophie, Germanistik und Sozialpsychologie in Bochum. Er verfügt über zwanzig Jahre Berufserfahrung in privaten und öffentlichen Forschungs- und Beratungsinstitutionen, zuletzt als wissenschaftlicher Mitarbeiter und stellvertretender Gruppenleiter in einer Ressortforschungseinrichtung des Bundes. Michael Niehaus verfügt über langjährige fundierte Erfahrungen in Gesprächen mit ratsuchenden Menschen in privaten und beruflichen Kontexten. Er ist Gründungsmitglied und Vorstandsvorsitzender des Berufsverbandes Philosophische Praxis (BV-PP), in dieser Funktion zusätzlich assoziiertes Vorstandsmitglied der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis (IGPP). Michael Niehaus verantwortet bei ReV Network das Geschäftsfeld Akademie und ist Ansprechpartner an den Standorten Siegen und Düsseldorf.

Handwerk und freie Beratung: Mehr Kooperation statt Wettbewerb
Die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit ist auch im Handwerk in hohen Maßen abhängig von dem Zugang der Betriebe und Unternehmensgründerinnen und Unternehmensgründer zu betriebswirtschaftlichen und technologischen Informationen und Wissen. Handwerkskammern und Fachverbände im Handwerk halten dafür ein eigenes Netzwerk von gut 800 organisationseigenen Betriebsberaterinnen und Betriebsberatern vor, die den Handwerksunternehmen und Gründungsinteressierten für alle Fragestellungen in der Unternehmensführung zielgruppenorientierte Informations- und Erstberatungsleistungen anbieten. Häufig besteht jedoch ein umfangreicherer Beratungsbedarf, der von freien Beratern gedeckt werden kann und muss. Hier gilt es Chancen und Potentiale zu nutzen, um die bereits bestehenden Kooperationsmöglichkeiten weiter auszubauen – im Sinne der Leistungsfähigkeit der Wirtschaftsmacht von nebenan.
Unser Veranstaltungsort: Das Sana-Hotel in Berlin
Jetzt Zimmer buchen
Wir haben für Sie ein Kontingent im Sana-Hotel reserviert. Reservieren Sie jetzt Ihre Übernachtung per E-Mail oder telefonisch:
Rsv1.berlin@sanahotels.com
Tel: 030 200 51 51 200
Adresse: Nürnberger Str. 33/34, 10777 Berlin
Bitte nutzen Sie das Kennwort: KMU-Berater Fachtagung. Die Zimmer kosten 179 € pro Nacht inklusive Frühstück und Wellness-Bereichs-Nutzung (zzgl. City Tax).
Marktplatz der Möglichkeiten: Unsere Aussteller
Auf unserem Marktplatz der Möglichkeiten präsentieren sich spannende Anbieter und Unternehmen, die sich freuen mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und neue Optionen zu präsentieren.
In Kürze finden Sie alle Aussteller an dieser Stelle.

Consultingcheck
Internetbasierte Managementberatung

Pistorius & Partner GmbH
Versicherungsmakler
Lösungen die zu ihrem Unternehmen passenAnalyse • Beratung • Betreuung
Sie haben Interesse auf unserer Fachtagung auszustellen? Dann melden Sie sich gerne bei uns.
Rückblick Fachtagung 2024
Das war ein Feuerwerk: Hochklassige Referenten, spannende Themen, engagierte Teilnehmer und eine tolle Location machten die erste große Fachtagung in Bremen zu etwas ganz Besonderem.
Wir haben uns riesig gefreut alte Bekannte und neue Gesichter begrüßen zu dürfen und mit ihnen die Zukunft der Beratung im Mittelstand einzuleiten. Denn genau darum ging es bei der zweitägigen Fachtagung in Bremen: Die Entwicklungen der künstlichen Intelligenz sind enorm und werden ganz sicher in nächster Zeit für einen Umbruch im Mittelstand und damit auch in der mittelständischen Beratung sorgen.
Die Entwicklungen bieten riesige Chancen, aber auch große Risiken. “KI kommt, ob man will oder nicht und KI kommt, mit oder ohne einen”, fasste es unser grandioser Keynotespeaker Florian Arndt zusammen. Diesem Credo haben wir uns in der Vorbereitung der Fachtagung angenommen und uns in die Chancen der künstlichen Intelligenz gestürzt.
Neben dem Impulsvortrag “20 KI’s, die deinen Beruf revolutionieren”, haben wir uns in dem Workshop von Tobias Greff, Head of Digital Consulting Group des August-Wilhelm Scheer Instituts, ganz praktisch den Möglichkeiten und Chancen der Künstlichen Intelligenz im Beratungsalltag gewidmet. Welche Tools schaffen neue Möglichkeiten in der Beratung? Auf was kommt es bei der Auswahl geeigneter KI Tools an? Was gilt es beim Einsatz von KI in der Beratung zu berücksichtigen?
Keynote: 20 KI´s, die Deinen Beruf revolutionieren
Es gibt über 5 Millionen KI´s, die derzeit weltweit eingesetzt werden und täglich werden es mehr. Und als ob das nicht schon genug wäre, können unsere KI-Partner auch bei der Erstellung von Multimedia-Inhalten wie Bildern, Videos, Texte, Audio und Grafiken helfen.
Mit konkreten Praxisbeispielen und einem humorvollen Blick auf die Technologie vermittelt Florian Arndt, Regisseur & Geschäftsführer der 45-köpfigen Filmagentur Sons of Motion Pictures, in seiner Keynote, wie KI als Marketingpartner in der Content-Produktion eingesetzt werden kann, um Marketingziele zu erreichen und den Erfolg von Unternehmen nachhaltig zu steigern.
Schnallen Sie sich an und lassen Sie sich in die Zukunft führen – mit der Macht der KI als neue Superkraft für Bewegtbild!

Preis und Anmeldung:
Verbandsmitglieder | €470 zzgl. MwSt. | Jetzt anmelden |
Nicht-Mitglieder | €590 zzgl. MwSt. | Jetzt anmelden |
Einzeltag Freitag | €275 zzgl. MwSt. | Jetzt anmelden |
Einzeltag Donnerstag | €275 zzgl. MwSt. | Jetzt anmelden |
Abendveranstaltung Capt'n Schillow
Ein besonderes Highlight erwartet uns am Abend des 26.06.2025.
Um 18.30 Uhr startet der Transfer zum Veranstaltungsort Capt’n Schillow und boarden das Schiff. Das leckere Abendessen werden wir auf dem Schiff einnehmen. Das Schiff wird das Ufer nicht verlassen uns umso mehr aber eine unvergessliche Atmosphäre verschaffen.
Die Abendveranstaltung ist im Tagungspreis enthalten.
Impressionen der Tagung 2024
Mit der Anmeldung zur Tagung erklären Sie sich damit einverstanden, dass im Verlauf der Tagung im Auftrag des Bundesverbandes „Die KMU-Berater“ fotografiert und gefilmt wird, und dass diese Fotos und der Film im Internetauftritt und weiteren Medien des Verbandes sowie in YouTube und ähnlichen Portalen gezeigt werden.
Stornierungsbedingungen
Die Stornokosten betragen bei Stornierung
- ab 15.04.2025 25 %
- ab 30.04.2025 50 %
- ab 15.15.2025 75 %
- ab 31.05.2025 100 % der Teilnehmerbeiträge.
Tobias Greff zeigte uns zahlreiche pragmatische Quick-Wins auf, die die Teilnehmer umgehend in ihren Beratungsalltag integrieren können und damit den Einstieg in die Arbeit mit künstlicher Intelligenz ganz einfach schaffen.
Pragmatische Tipps gab es auch in den Vorträgen der anderen Referenten. “Es ist toll, dass neben theoretischem Wissen auch ganz praktische Anwendungsfelder behandelt werden”, freuten sich die Teilnehmer über die Auswahl der Programmpunkte.
Wissen ist das eine, Netzwerk, Austausch und Dialog das andere: Selbstverständlich gab es genug Raum und Zeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen, sein Netzwerk zu erweitern und neue Kontakte zu knüpfen. Das Speed-Dating unterstützt dabei aktiv beim Netzwerk-Aufbau und der Marktplatz der Möglichkeiten informierte über relevante Tools, Medien und Angebote für Berater, sowie über die neue, wertvolle Kooperation mit dem Deutscher Mittelstandsbund (DMB).


NWB
Der NWB Verlag stellt das Themenpaket „NWB Betriebswirtschaftliche Beratung“ vor – den digitalen Werkzeugkasten für Berater. Die Online-Datenbank mit optionaler Zeitschrift bietet Ihnen fundiertes Know-how und über 500 praktische Arbeitshilfen für Ihre Unternehmensberatung. Profitieren Sie vom günstigen Verbandspreis: Mitglieder des Verbands „Die KMU BERATER –Bundesverband freier Berater e. V.“ erhalten einen Sonderrabatt von 20 % auf den Normalpreis.


Sie wollen Marktanteile und neue Geschäftsfelder erschließen? Ihre unternehmerischen Chancen besser nutzen? Sie fühlen sich durch Liquiditätsengpässe jedoch in Ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt? Gesundes Wachstum bedarf einer klugen Wachstumsstrategie und einer intelligenten Finanzierung. Genau hier setzt unsere bankenunabhängige Lösung an: Mit A.B.S. Factoring generieren Sie Liquidität aus Ihren offenen Forderungen, entlasten sich in vielen Bereichen und vergrößern damit Ihre unternehmerischen Spielräume. Das Erfolgsrezept für mehr Wachstum – seit 25 Jahren, in 5 Ländern.
Über A.B.S. Global Factoring AG – www.abs-global-factoring.de
Die A.B.S. Global Factoring AG wurde 1996 in Wiesbaden von Thorsten Klindworth gegründet, direkt im Anschluss an sein Studium der Wirtschaftswissenschaften. Seitdem hat sich das Ein-Mann-Unternehmen zum Marktführer für konzern- und bankenunabhängige Full-Service-Factoringgesellschaften in Deutschland entwickelt und unterstützt klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) mit flexiblen Finanzierungslösungen zur Liquiditätssteigerung und Risikominimierung. Mit Tochtergesellschaften an über acht Standorten in ganz Europa betreut die A.B.S. Factoring Gruppe ihre Kunden weltweit und finanziert ein Forderungsvolumen von mehr als 3 Milliarden Euro.
Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) e.V. ist ein parteipolitisch unabhängiger Unternehmerverband mit Sitz in Düsseldorf, der seit 1982 die Interessen von kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland vertritt. Mit rund 30.000 Mitgliedsunternehmen und über 750.000 Beschäftigten setzt sich der DMB für die wirtschaftlichen und politischen Belange des Mittelstands ein. Neben der politischen Interessenvertretung bietet der Verband seinen Mitgliedern vielfältige Serviceleistungen, darunter attraktive Einkaufskonditionen, praxisnahe Informationen und ein umfangreiches Netzwerk. Zudem organisiert der DMB regelmäßig Veranstaltungen und Webinare zu relevanten Wirtschaftsthemen.
consultingcheck ist eine digitale Plattform für Unternehmensberatung, die sich an Fach- und Führungskräfte in Unternehmen aller Branchen, Größen und Lebenszyklusphasen richtet. Sie bietet interaktive Dialoge, strukturierte Themenkataloge und intelligente Suchfunktionen, um individuelle Herausforderungen zu analysieren und maßgeschneiderte Lösungen zu finden. Nutzer profitieren von praxisnahen Checklisten, Vorlagen und Anwendungen sowie von der Möglichkeit, auf relevante Expertise und Orientierung zuzugreifen. Zudem erleichtert consultingcheck die Vermittlung zu ausgewiesenen Experten für eine erfolgreiche Umsetzung der erarbeiteten Maßnahmen.
Die AllWin GmbH & Co. KG mit Sitz in Münster, Deutschland, ist auf die Implementierung variabler Vergütungssysteme spezialisiert, die Unternehmen dabei unterstützen, die Effizienz und Produktivität ihrer Teams zu steigern. Durch die AllWin-Methode werden Gehaltserhöhungen an Leistungssteigerungen gekoppelt, was zu höherer Mitarbeitermotivation und verbesserten Geschäftsergebnissen führt. Zahlreiche Unternehmen aus der DACH-Region setzen bereits auf diese Methode, um ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu erhöhen und ihre Nettorendite zu verbessern.
WARTELISTE
Gerne können Sie sich in die Warteliste eintragen. Zum gegebenen Zeitpunkt erhalten Sie weitere Informationen.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Weitere Programm-Highlights





Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenReferenten dieser Veranstaltung

Alexander Sonntag
Leiter Fachbereich Digitalisierung und Innovation RKW Kompetenzzentrum

Dr. Nils Schulenburg
Selbständiger Berater, Trainer und Coach in der Führungskräfteentwicklung

Tobias Greff
Head of Smart Service Cluster & KI-Trainer am Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken