KMU-BERATER UNTERNEHMENS­NACHFOLGE
Zielsetzung der Fachausbildung ist es, KMU-Berater/innen qualifiziert und professionell auf Beratungssituationen vorzubereiten, die den internen oder externen Nachfolgeprozess im Unternehmen und die vielfältigen Themenbereiche, die dabei aufkommen, betreffen. Die Ausbildung bietet also eine Spezialisierung der eigenen Beratungskompetenz für die Teilnehmer/innen.
JETZT ANMELDEN

Mit der Fachausbildung sollen den zukünftigen Fachberater/innen für Unternehmensnachfolge die notwendigen fachlichen und methodischen Handlungskompetenzen vermittelt werden, um in kleinen und mittelständischen Unternehmen in Nachfolgesituationen zielgerecht begleiten zu können.

Der nächste Lehrgang startet am 28.10.2024.

Kompetenzen und Methoden

Mit der Ausbildung zum KMU-Fachberater Unternehmensnachfolge werden insbesondere folgende Kompetenzen vermittelt:

Curriculum

Das Curriculum der Ausbildung umfasst 70 Unterrichtsstunden (zuzüglich Selbststudium). Alle Inhalte in der Ausbildung sind auf die Probleme und Herausforderungen von KMUs in internen und externen Nachfolgesituationen ausgerichtet.

Kernziel des Qualifikationslehrgangs ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu befähigen, eine interne oder externe Unternehmensnachfolge vollumfänglich zu strukturieren, zu beraten und erfolgreich zu begleiten.

Der Lehrgang wird von den Mitgliedern der Fachgruppe Unternehmensnachfolge betreut. Die jeweiligen Expertinnen und Experten für die Einzelthemen beraten seit vielen Jahren erfolgreich in ihren Fachgebieten Steuern, Recht, Finanzierung, Fördermittel und Moderation.

Der besondere Anspruch dieses Kurses ist, dass die zu erwerbenden Kenntnisse mit dem Anspruch einer hohen Praxisnähe vermittelt werden.

zert kmu 001
zert bdvt 002
zert bdvt 001

Abschluss

Der Abschluss der Ausbildung  endet mit einer Abschlussprüfung und der Qualifikationsurkunde unseres Verbands: „KMU-Fachberater/in Unternehmensnachfolge”.

Organisation und Durchführung

Dauer, Termin, Umfang und Ort des Seminars

Die Ausbildung erstreckt sich über 2 Monate als Part-Time-Kurs mit 2 Präsenzblöcken á 3 Tagen und einem Online-Block über mehrere Stunden an unterschiedlichen Tagen plus ca. 130 Stunden Selbststudium. 

Nach dem ersten Präsenzblock (Block 1) führt eine zweite Phase des Blendend Learning zur Vermittlung verschiedener fachlicher und technischer Kenntnisse (kollegialer Austausch aktueller Fälle, Fragen zu Inhalten aus Block 1, Auswertung eventueller Aufgabenstellungen aus Block 1), die dann im Block 2 um weitere Themen ergänzt und vertieft werden. Block 3 ergänzt im direkten Anschluss weitere wichtige Nachfolgethemen und im Anschluss daran folgt eine Abschlussprüfung.

Der Lehrgang findet sowohl virtuell als auch in Großraum Köln statt. Das Hotel und der Tagungsraum werden zeitnah bekannt gegeben. Die Anmeldungen ist über das Anmeldeformular auf der Seite hier möglich.

Preis und Anmeldung

Der Preis des Qualifikationslehrgangs beträgt 4.522 € inkl. MwSt. (3.800 Euro netto). Mitglieder des KMU-Beraterverbandes oder Anwärter bekommen einen Preisnachlass in Höhe von 500 € netto. Der Preis beinhaltet die Seminarunterlagen, die Tagesverpflegung während der Präsenzphasen sowie eine Prüfungsgebühr.

Das Curriculum ist so ausgerichtet, dass der Lehrgang durch verschiedene Bildungsförderungen von Bund und Ländern gefördert werden kann. Die Mindesteilnehmerzahl liegt bei acht Teilnehmern. Für weitere Informationen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an KMU-Beraterin Anna Lisa Selter oder die Geschäftsstellenleiterin Frau Illinger-Jansen unter gs@kmu-berater.de

Der Umfang der Ausbildung beträgt 70 Präsenzstunden. Weiterhin ergeben sich noch 130 Stunden des Selbststudiums (Literaturvorgaben, Projektbericht, Aufgabenbearbeitung etc.). Auf Grundlage dieser Berechnungen wird die Mindeststundenzahl von 200 Unterrichtsstunden erreicht.

Aufbau der Ausbildung und Termine

In Block I geht es um die Nachfolge als zentrales Element in KMUs und rechtliche Aspekte in der Nachfolge. An drei Tagen werden die Module 1, 2 und 3 zum als Präsenzunterricht behandelt. Die Referenten sind Axel Stauffenberg, RA Lars Rodenbach, Stb. Dagmar Lang
Block Einheit Termin Dozent Ort
Block I: Die Nachfolge als zentrales Element in KMUs Rechtliche Aspekte in der Nachfolge Modul 1: Begrüßung/ Einführung, Grundlagen der Unternehmensnachfolge.Montag, den 28.10.2024 vormittags Axel Stauffenberg Geplant Präsenz
Modul 1: Modelle, Prozessbetrachtung und besondere HerausforderungMontag, den 28.10.2024 nachmittags Axel Stauffenberg Geplant Präsenz
Modul 2: Rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten des NachfolgeprozessesDienstag, den 29.10.2024
Vormittags
RA Lars Rodenbach Geplant Präsenz
Modul 2: Rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten des NachfolgeprozessesDienstag, den 29.10.2024 Nachmittags RA Lars Rodenbach Geplant Präsenz
Modul 3: Haftungsrisiken für NachfolgeberaterMittwoch, den 30.10.2024 Vormittags RA Lars Rodenbach Geplant Präsenz
Mittwoch, den 30.10.2024 Stb. Dagmar Lang Geplant Präsenz

In Block II geht es um steuerliche Aspekte in der Nachfolge und strategische Betrachtungen in der Nachfolge bezüglich Zukunfts- und Innovationsfähigkeit des Unternehmens. Die Module werden präsenz und online unterrichtet.

Die Referenten sind Steuerberaterin Dagmar Lang, Gerlinde Baumer, Peter Schrade, Pascal Rütters, Joachim Berendt und Ulrich Zimmermann

BlockEinheitTerminDozentOrt
Block II: Steuerliche Aspekte in der Nachfolge, Personalstrukturen in der Nachfolge, Strategische Betrachtungen in der Nachfolge bezüglich Zukunfts- und Innovationsfähigkeit des Unternehmens.Modul 4: Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten in der Nachfolge, Fallstricke und ChancenMittwoch, den 30.10.24Stb. Dagmar LangGeplant Präsenz
Innovationsmanagement und Zukunftsfähigkeit des Unternehmens bewerten und sicherstellen

Modul 5 vermittelt die wichtigsten Faktoren und Tools, eine Zukunftsfähigkeit von Unternehmen her- und sicherzustellen, die für die Übergeber und Übernehmer von Bedeutung ist. Es wird ein Bogen von Vision, Mission über Strategie bis zur praktischen Planung gespannt. Dabei werden unterschiedliche Ansätze, Methoden und Tools für Berater vorgestellt und erläutert. Die Schwerpunkte liegen auf Strategie- und Innovationsmodellen sowie Methoden zur Entwicklung neuer Geschäftsfelder, der Bewertung des intellektuellen Kapitals, der Erfassung und Darstellung einer Unternehmenskultur und der organisationalen Energie in einem Unternehmen als Grundlage für eine Steigerung der Veränderungs- und Innovationsfähigkeit.

Montag, den 11.11.24 vormittagsJoachim Berendt und Pascal RüttersGeplant Präsenz
Strategie u. Geschäftsmodellbetrachtung und -bewertungModul 6: „Personalstrukturen in der Unternehmensnachfolge – Potenziale und Risiken erkennen, Lösungsansätze entwickeln.“ In diesem Modul wir das Thema „Personal“ entlang des gesamten Nachfolgeprozesses beleuchtet. Im Rahmen einer HR Due Diligence werden Personalstrukturen anhand einer „SWOT“ analysiert und mögliche Handlungsempfehlungen erarbeitet – von Qualifikationsmatrix über Pensionsrückstellungen bis zu Personalplanung und zum Wissenstransfer.Montag, den 11.11.24 nachmittagsGerlinde Baumer und Peter SchradeGeplant Präsenz
In Block III geht es um die finanzielle Betrachtung der Nachfolge hinsichtlich der Bewertung des Unternehmens, Vertrieb und Marketing für Unternehmensberater, psychologische Aspekte mit systemischer Betrachtung der Abläufe während der Unternehmensnachfolge und Möglichkeiten der Finanzierung der Nachfolgeberatung und des Nachfolgeprozesses. Die Inhalte werden in vier Modulen als Präsenzunterricht vermittelt. Block 3 endet mit einer Prüfung. Die Referenten sind Mathias Mundt, Harald Schyja, Anna Lisa Selter, Elke Hüttker, Thomas Orbke, Stefan Markert und Jörg Bertram
Block Einheit Termin Dozent Ort
Block III – finanzielle Betrachtung der Nachfolge hinsichtlich der Bewertung des Unternehmens sowie Vertrieb und Marketing für Unternehmensberater psychologische Aspekte mit systemischer Betrachtung der Abläufe während der Unternehmensnachfolge, Due Dilligence und Möglichkeiten der Finanzierung der Nachfolgeberatung und des Nachfolgeprozesses Modul 7: Modelle der Unternehmensbewertung und Kaufpreisfindung bei internen und externen NachfolgenDienstag, 12.11.24 vormittags Mathias Mundt und Harald Schyja Geplant Präsenz
Modul 7: Marketing und Vertrieb für NachfolgeberaterDienstag, 12.11.24 nachmittags Anna Lisa Selter und Mathias Mundt Geplant Präsenz
Modul 8: Cultura Due Dilligence – Durchführung einer Culturalund Relation- Due Diligence im Unternehmen – Umgang mit den emotionalen und menschlichen Faktoren in der Nachfolge unter Berücksichtigung systemischer Ansätze und Studien aus der Familienforschung.Mittwoch, den 13.11.2024 Vormittags Anna Lisa Selter Geplant Präsenz
Modul 9: Due Diligence im Nachfolgeprozess Due diligence…. Muss das sein? Die DD als sorgfältige Analyse eines Unternehmens auf wirtschaftliche, rechtliche, steuerliche und finanzielle VerhältnisseMittwoch 13.11.2024 nachmittags Elke Hüttker Geplant Präsenz
Modul 10 :Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten in der NachfolgeDonnerstag 14.11.2024 Thomas Orbke, Stefan Markert und Jörg Bertram Geplant Online
PrüfungDonnerstag 21.11.24 Lars Rodenbach und Anna Lisa Selter Geplant Online

Die Prüfung erfolgt individuell

Die Prüfung findet am 21.11.2024 online statt.