Unternehmensfinanzierung
Informieren Sie sich über die folgenden Beiträge über das breitgefächerte Themenspektrum des Verbandes zum Thema Finanzierung und profitieren Sie von den Praxistipps und der Expertise der Berater. Die Themen reichen von den klassischen Finanzierungsinstrumenten über die Details der Ratingverfahren der Kreditinstitute und die Kommunikation mit Kreditgebern bis zur Finanzierung über Internetportale („FinTechs”). Darüber hinaus erhalten Sie hier Hinweise auf Interviews, Presseinfos und auf Gastbeiträge in relevanten Fachmagazinen.
Krisenprävention: Finanzierung als Engpassfaktor
Viele Unternehmenskrisen werden durch eine unzureichende Finanzierung (mit) verursacht. Trotz des derzeit guten Konjunkturumfeldes steigt dieses Risiko. Was tun!?
Mit Internetportalen den Finanzierungsmix im Mittelstand erweitern
Portale im Internet gehören zunehmend zum Finanzierungs-Mix im Mittelstand. Mit www.compeon.de hat der KMU-Beraterverband aktuell eine Kooperation zur Unterstützung des Mittelstands vereinbart.
Kommunikation von Kreditentscheidungen verbessern
Sowohl Kreditzusagen wie auch Kreditablehnungen werden den Kunden gegenüber oft nicht erläutert und begründet. Damit vergeben Kreditinstitute eine Chance zu einem produktiven Austausch mit ihren Firmenkunden.
KfW modifiziert ihr Preissystem: Tipps für Mittelständler
Die KfW-Mittelstandsbank hat mit Wirkung zum 01. August 2014 ihr risiko-bezogenes Preissystem für Förderkredite modifiziert. Tipps für Mittelständler: Wie mit der Hausbank darüber sprechen!
Bankenkommunikation als Krisenprävention
Das KMU-Banken-Barometer 2015 zeigt: Mittelständler sollten die Kommunikation mit der Bank aktiv pflegen!
KMU-Banken-Barometer 2018 – Die zehn Standard-Aussagen
Hier finden Sie die Auswertung der Antworten zu den zehn Standard-Aussagen 2018 für alle teilnehmenden Unternehmen insgesamt und jeweils differenziert nach den Bankengruppen, zu denen die Unternehmen ihre Hauptbankbeziehung unterhalten. Eine Gesamtübersicht über alle zehn Standardaussagen sehen Sie in der Abbildung. Im Folgenden wird zu jeder der zehn Standardaussagen in Stichworten genannt: Hintergrund Ergebnis und…
GoBD und Liquiditätskrise
Die seit Anfang 2015 geltenden “GoBD” der Finanzbehörden führen bei steuerlichen Außenprüfungen oft zu Zuschätzungen durch das Finanzamt – und damit direkt in die Liquiditätskrise.
GmbH, persönliche Haftung und Darlehensgebühren
Der Geschäftsführer einer GmbH kann persönlich haften, wenn er von Banken berechnete Darlehensgebühren nicht zurückfordert.
Finanzierung: Bundesbank warnt – KMU-Berater empfehlen
Die Deutsche Bundesbank warnt in ihrem aktuellen “Finanzstabilitätsbericht 2018” vor erheblichen Risiken für die Ertragslage der Kreditinstitute und damit die dauerhafte Kreditversorgung der Wirtschaft. Die Finanzierungsspezialisten der KMU-Berater empfehlen vorbeugende Aktivitäten.
Mittelstandsfinanzierung: Ratingnoten einschätzen und vergleichen
Banken und Sparkassen überprüfen in einem Ratingverfahren die Kreditwürdigkeit ihrer Firmenkunden. Die Unternehmen sollten die Ergebnisse kennen, einschätzen und vergleichen können. Dafür haben die KMU-Berater eine Vergleichsübersicht erarbeitet, die den Unternehmen eine realistische Einschätzung und einen Vergleich verschiedener Ratingergebnisse ermöglicht.
Vorteile für Berater
Erfahren Sie mehr über weitere Vorteile als Mitglied bei den KMU-Beratern. Wir haben hier kurz gebündelt alle Vorteile für Sie zusammengestellt.
Akademie
Es stehen Ihnen 3 Zertifikatslehrgänge zur Verfügung die von dem Bundesverband die KMU-Berater ins Leben gerufen wurden. Erweitern Sie Ihre Qualifizierung.
Kooperationsbeispiele
Als Mitglied der KMU-Berater können Sie als Kooperationspartner die Mitglieder für andere Fachbereiche in Anspruchnehmen.
Info zur Gastanmeldung
Lernen Sie den Verband bei den Treffen der Fachgruppen und Regionalgruppen kennen.
Beratersuche
Finden Sie den passenden Berater für Ihr Projekt. Sie haben Zugriff auf ein großes Pool an Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachgebieten.
Projektanfrage für Unternehmen
Sie haben ein Anliegen suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie: kostenlos und unverbindlich.
Und so einfach geht's:
- Ihre Anfrage wird an relevante KMU-Berater weitergeleitet, in Abhängigkeit Ihres Anliegens.
- Sie erhalten ein Feedback von max. drei relevanten Beratern.
- Im Anschluss entscheiden Sie, wie Sie weiter vorgehen möchten.
Podcast
Der KMU-Berater Podcast beinhaltet die geballte Kompetenz der Mitglieder und Fachgruppen aus dem Bundesverband “Die KMU-Berater”. Hören Sie rein und profitieren Sie von den Erfahrungen unserer Experten. Optional bieten wir auch eine Transkription zum lesen.